Radikalisierung

Radikalisierung bezeichnet den Prozess, durch den Einzelpersonen oder Gruppen extremistisches Denken und Handeln entwickeln. Dies kann sich in der Ablehnung gesellschaftlicher Normen, der Hinwendung zu gewaltsamen Ideologien oder der Annahme radikaler Weltanschauungen äußern. Radikalisierung geschieht oft schrittweise und kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, wie persönliche Erfahrungen, soziale Isolation, Ideologie oder Gruppenidentität. Sie kann in unterschiedlichen Kontexten auftreten, einschließlich politischer, religiöser oder sozialer Bewegungen. Der Begriff ist häufig mit dem Aufstieg von Extremismus und Terrorismus verbunden, wobei Radikalisierung als ein zentraler Faktor für die Entstehung extremistischer Gruppen angesehen wird.